"Die Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts"
(A.Schopenhauer)
Der fordernde berufliche wie auch private Alltag verlangt uns heute viel ab. Dabei ist es wichtig, auf unser körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden zu achten.
Ziel der ganzheitlichen Körperarbeit ist es daher, maßgeschneiderte Anwendungen und Methoden für mehr Wohlbefinden anzubieten um zu einem neuen und besseren Wohlgefühl zu gelangen.
Die besondere Aufgaben der ganzheitlichen Körperarbeit besteht daher darin, Menschen mit neuer Energie zu versorgen, ihre Energieblockaden aufspüren und aufzulösen, sowie die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu unterstützen und zu aktivieren. Damit wird eine wertvolle Hilfestellung zur Erreichung der allumfassenden Ausgewogenheit gegeben. So unterschiedlich die Menschen und ihre Herausforderungen sind, so vielfältig sind auch die Methoden der ganzheitlichen Arbeit.
- Alle Anwendungen werden ganzheitlich durchgeführt -
"Tonpunktur"
Anwendungen mit der Stimmgabel
"Phonophorese" ist der Fachbegriff für das energetische Harmonisieren von Körper und Seele mit Hilfe von Stimmgabeln. Die Anwendung ermöglicht uns ein Eintauchen in unsere innere Welt und somit eine Bewusstseinserweiterung, durch die Blockaden, muskuläre Verspannungen und negative seelische Erfahrungen aufgelöst werden können. Durch das Anschlagen der Stimmgabel werden Schwingungen ausgelöst, die unseren Körper und unser Bewusstsein positiv beeinflussen. Mit dem Klang und dessen Vibrationen werden durch die Anwendung auf Meridiane (Energieleitbahnen), Muskeln, Chakren (Energiezentren) sowie Akupunkturpunkten Blockaden gelöst. Dabei wird die Stimmgabel exakt auf einen Punkt gesetzt. Von diesem Punkt aus strömen die Vibration und der Klang in den Körper, um das Energiesystem zu stärken, zu harmonisieren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Dauer der Anwendung 25-45 Minuten
"Ganzheitliche Arbeit an Meridianen"
Meridianarbeit bedeutet die Arbeit an den Meridianen (Energiebahnen) und ihren wichtigsten Akupressurpunkten, um den Energiefluss im Körper anzuregen, auszugleichen und Blockaden zu lösen.
Erstmals beschrieben wurde das System der Meridiane und seiner Punkte ca. 200 Jahre v. Chr. Nach traditioneller chin. Vorstellung überzieht den Körper ein Geflecht von Energiebahnen (Meridianen). In den Kanälen dieser Bahnen fließt das "Qi", die Lebensenergie, das die körperlichen und seelischen Funktionen steuert. Durch die Arbeit an den Punkten lassen sich die Meridiane, die in enger Beziehung zu den Organen stehen, gezielt beeinflussen. Das bedeutet, dass Blockaden an/in den inneren Organen an bestimmten Stellen der Körperoberfläche zu Tage treten, und dass eine Stimulierung dieser Stellen zu den entsprechenden Organen weitergeleitet werden kann, um die Blockade zu lösen und die Energie wieder ins Fließen zu bringen.
Die Meridiane sind nach der jeweiligen Lebensfunktion benannt, mit der sie verbunden sind. In den meisten Fällen entspricht der Meridianname dem Namen des jeweiligen Organs (z.B. der Lungenmeridian entspricht dem Organ Lunge).
Dauer der Anwendung 45 Minuten
"Ganzheitliche Arbeit mit Reflexpunkten"
Die Arbeit mit Reflexpunkten wird als Mittel benutzt, um den Körper ganzheitlich wieder in sein Gleichgewicht zu bringen. Der Körper ist als Ganzes zu betrachten, und jeder Teil muss in einem harmonischen Verhältnis zu den anderen stehen, damit der Organismus in guter Verfassung ist. Mit dieser Anwendung kann man die Durchblutung fördern, wodurch der Körper mehr Sauerstoff bekommt und der Blutaustausch optimal funktioniert. Spannungen können gelöst werden und das ganzheitliche Wohlbefinden wird gesteigert. Zusätzlich werden die natürlichen Selbstheilungskräfte angeregt. Zu den positiven Aspekten zählen unter anderem ein tieferer und ruhigerer Schlaf, die Lösung von Muskelverspannungen, der Abbau von psychischen Belastungen wie beispielsweise Stress und die Verbesserung der Lebensqualität.
Dauer der Anwendung 50 Minuten
"Ganzheitliche Arbeit mit Akupressurpunkten"
Ab Herbst 2019.
Dauer der Anwendung 45 Minuten
Für Dein geistiges, seelisches und körperliches Wohlbefinden